

• LPIC-3
• LPIC-3 (Security)
• OCP DBA
• OCP PL/SQL Programmer
• ITIL v3
Warum einfach, wenn’s auch umständlich geht? Als fleißiger Bezieher von Zeitschriften bekomme ich auch hie und da eine Jahres-CD dazu. Meist bestens geeignet für Windows, habe ich mit meinem Mac ein bisschen das Nachsehen. Nicht weiter schlimm, denn PDF existiert. (EPUB eigentlich auch, doch das ist ein anderes Thema.) Doch keine Freude ohne Essig.
Letztjährig bekam ich die Archiv-CD der Zeitschrift Xxx und je Ausgabe eine Datei. Diesmal war jeder Artikel eine Datei, was die Handhabung etwas umständlicher machte.
Nun ermöglicht „Vorschau“, PDFs manuell zusammenzufassen. Mehrere Hefte mit je 25 bis 30 Artikeln, das riecht nach langweiliger Arbeit.
Doch der Mac stellt auch den „Automator“ bereit. Ein Programm benötigt nur vier Aktionen, um aus vielen Dateien ein PDF zu machen. Deshalb ist nach wenigen Schritten die Anwendung fertig.
1. Im Automator wird ein leeres Programm erstellt.
2. Aus „Dateien & Ordner“ wird „Get Folder Contents“ als erstes Objekt in den Ablauf gezogen. Sinnvoll ist das Einschalten der Unterorderdurchsuchung. Dadurch ist es völlig egal, ob später PDF-Dateien direkt oder ganze Ordnerhierarchien ans das Programm übergeben werden.
3. Aus „Dateien & Ordner“ wird „Filter Finder Items“ kopiert mit der einzigen Bedingung „Art ist PDF“. Damit werden sicherheitshalber alle Nicht-PDF-Dateien ausgefiltert.
4. Aus „PDFs“ kommt jetzt „Combine PDF Pages“. Die Seiten müssen hinten angehangen werden. Dadurch werden die PDF-Dateien alphabetisch nach ihrem Dateinamen organisiert.
5. Aus „Dateien & Ordner“ wird nun „Move Finder Item“ verwendet, bei dem man seinen Zielordner angibt. Ich selbst benutze „Downloads“. Der Dateiname wird zufällig generiert.
6. Applikation sichern, z.B. auf dem Schreibtisch.
Jetzt können Dateien und Verzeichnisse markiert werden, um sie anschließend gemeinsam auf das Programm-Icon zu ziehen. Nach einigen Sekunden erscheint dann im Zielordner die neue PDF-Datei.